Praktische Finanzanalyse

Schritt-für-Schritt Anleitungen und bewährte Methoden für fundierte Finanzentscheidungen. Lernen Sie von erfahrenen Analysten durch konkrete Beispiele aus der Praxis.

Aktuelle Praxis-Leitfäden

Einsteiger

Bilanzanalyse für Einsteiger: Schritt-für-Schritt Anleitung

Verstehen Sie die Grundlagen der Bilanzanalyse anhand eines konkreten Unternehmensbeispiels. Diese Anleitung führt Sie durch alle wichtigen Kennzahlen und zeigt Ihnen, wie Sie Stärken und Schwächen eines Unternehmens identifizieren. Besonders wertvoll für alle, die sich zum ersten Mal mit Finanzberichten beschäftigen.

45 Min. Lesezeit 8 Schritte
Fortgeschritten

Kennzahlen richtig interpretieren: Praxisnahe Beispiele

Zahlen allein erzählen noch keine Geschichte. In diesem Leitfaden lernen Sie, wie Sie Finanzkennzahlen in ihrem Kontext betrachten und welche Fallen es zu vermeiden gilt. Mit echten Fallstudien aus verschiedenen Branchen verstehen Sie, warum eine hohe Eigenkapitalquote nicht immer positiv ist.

65 Min. Lesezeit 12 Schritte
Mittelstufe

Cashflow-Rechnung verstehen und anwenden

Der Cashflow ist oft aussagekräftiger als der Gewinn - aber warum? Diese praktische Anleitung zeigt Ihnen anhand von drei verschiedenen Unternehmenstypen, wie Sie eine Cashflow-Rechnung aufstellen und interpretieren. Inklusive Excel-Vorlage und Checkliste für die wichtigsten Prüfpunkte.

55 Min. Lesezeit 10 Schritte
Einsteiger

Risikobewertung in der Praxis: Methodenvergleich

Verschiedene Branchen erfordern unterschiedliche Ansätze bei der Risikobewertung. Dieser Leitfaden vergleicht bewährte Methoden und zeigt Ihnen, wann Sie welches Werkzeug einsetzen sollten. Mit konkreten Beispielen aus dem Einzelhandel, der Technologiebranche und dem produzierenden Gewerbe.

40 Min. Lesezeit 6 Schritte

Erfahrungen aus der Praxis

Unsere Analysten teilen ihre wichtigsten Erkenntnisse aus über einem Jahrzehnt Arbeit mit Finanzdaten. Von häufigen Fehlern bis zu überraschenden Entdeckungen - hier erfahren Sie, was Lehrbücher oft verschweigen.

Wendelin Bartsch, Senior Finanzanalyst

Wendelin Bartsch

Senior Finanzanalyst

"Nach 12 Jahren in der Branche kann ich sagen: Die interessantesten Erkenntnisse liegen oft in den Details, die andere übersehen. Besonders bei Familienunternehmen verstecken sich spannende Geschichten hinter den Zahlen."

Torben Geißler, Risikomanagement-Experte

Torben Geißler

Risikomanagement-Experte

"Viele denken, Risikobewertung sei reine Mathematik. Tatsächlich ist es eine Mischung aus Zahlen, Branchenkenntnis und gesundem Menschenverstand. Die besten Analysen entstehen, wenn alle drei Komponenten zusammenwirken."