Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei thexiloranva
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist thexiloranva. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Telefon: +494213613373
E-Mail: info@thexiloranva.com
Als Anbieter von Bildungsdienstleistungen im Bereich der Finanzanalyse sind wir besonders darauf bedacht, Ihre Vertrauenswürdigkeit durch transparenten Umgang mit Ihren Daten zu gewährleisten.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Freiwillig übermittelte Daten
- Name und Kontaktdaten bei Anmeldungen
- E-Mail-Adresse für Newsletter oder Kursinformationen
- Nachrichten über Kontaktformulare
- Präferenzen für Kursbereiche und Lerninteressen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke und nur in dem Umfang, der für diese Zwecke erforderlich ist:
- Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionalitäten
- Bearbeitung von Anfragen über unsere Kontaktformulare
- Versendung von Informationsmaterialien zu unseren Bildungsangeboten (nur bei entsprechender Einwilligung)
- Statistische Auswertung des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Dienste
- Gewährleistung der technischen Sicherheit und des ordnungsgemäßen Betriebs unserer Website
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Für Newsletter-Versand und Marketing-Kommunikation
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Durchführung von Bildungsmaßnahmen und Kursen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung): Zur Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen): Für Website-Analytics, Sicherheit und technischen Betrieb
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe vorliegen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten die folgenden Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in strukturierter Form erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung widersprechen, soweit sie auf berechtigten Interessen beruht
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter auf das erforderliche Minimum
- Sichere Server-Infrastruktur mit Firewall-Schutz
- Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung
- Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Kontaktanfragen: Werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf einer angemessenen Nachfrist gelöscht (in der Regel 2 Jahre)
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Vertragsdaten: Entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre)
- Server-Logs: Werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht
- Website-Analytics: Anonymisierte Daten nach 14 Monaten
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
8. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Arten der verwendeten Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen die Grundfunktionen der Website
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analytische Cookies: Helfen uns bei der Verbesserung unserer Website (nur bei Einwilligung)
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
9. Externe Dienste und Datenübermittlung
Wir nutzen ausgewählte externe Dienste zur Bereitstellung unserer Website-Funktionen. Dabei achten wir streng darauf, dass diese Anbieter ebenfalls hohe Datenschutzstandards einhalten.
- Hosting-Service: Unsere Website wird auf Servern innerhalb der EU gehostet
- E-Mail-Versand: Newsletter werden über DSGVO-konforme Dienstleister in Deutschland versendet
- Analytische Tools: Nur bei entsprechender Einwilligung und mit anonymisierten Daten
10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt
Telefon: 0361 57 3112900
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de
Datenschutzbeauftragte/r kontaktieren
Klostergasse 107A
99334 Elxleben, Deutschland
Telefon: +494213613373
E-Mail: info@thexiloranva.com
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.